Home   -   Gallery   Geology   Music   Software   Hiking   Links   Sport   What?  
Thesis   Paleontology   Balkan   Mineralogy   Harz   Steno  
1   10   20   30   40   50   60   70   80   90   Anh   A   B   C   D   E   F  
2   3   4   5   6   7   8   9  
Page 61 of 401
 <   >  Daftari Page Menue

Select language: Flag of ... Flag of ... Flag of ...

                             - 8 -                              

Picure 1
Abb. 1. Globale Übersicht. E = Erlangen. T = Tansen.
Gestricheltes Feld = Karte auf Abb. 2; strichpunk-
tiertes Feld = Karte auf Abb. 4.

    1.1)  L a g e   u n d   G r o ß g l i e d e r u n g
                    d e s   H i m a l a y a

    Der Himalaya ist Teil des über 10000 km langen, ab
 Kreide aufgestiegenen und z.T. noch aufsteigenden alpino-
 himalayischen Gebirgssystems, das sich längs des S-
 Randes des eurasischen Kontinentes von Spanien über die
 Mittelmeergebirge und Vorderasien bis nach Indonesien
 erstreckt (Abb. 2). Die Faltung erfolgte in der alpi-
 dischen Gebirgsbildungs-Ära in der sich schließenden
 Tethys-Geosynklinale.
    Der Himalaya ist ein ca. 2400 km langer und ca. 270 km
 breiter Faltenstrang, der in einem Bogen von NW nach SE
 zieht und das Hochland von Tibet im SW begrenzt. Er wird
 gegliedert in Zonen von NE nach SW und in Gebiete von NW
 nach SE.






See scan version   normal   large   xlarge

.