Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 11 12 13 14 15 16 17 18 19 |
Page 63 of 401
< > ![]() |
Select language:
- 10 - a) Die Indus-Sutur-Zone bildet die Grenze zwischen dem Transhimalaya, der schon zur Tibetischen Masse ge- hört, und dem Himalaya. Sie stellt plattentektonisch die Subduktionszone zwischen der asiatischen Platte und der indischen Platte (GANSSER, 1964) dar. Die Flüsse Indus und Tsangpo (Brahmaputra) zeichnen die bis zum Erdmantel reichende Störungszone nach. Die Gesteine dieser Zone sind orthogeosynklinale pelagische Sedimente, abgelagert im tiefen Becken der Tethys. Bei der Kollision wurden sie gepreßt, z.T. subduziert und z.T. gefaltet und herausge- hoben und sowohl nach N auf die Granite des Transhima- laya zurückgeschoben, als auch nach S auf den Tethys-Hima- laya überschoben. b) Der Tethys-Himalaya enthält eine Schichtfolge kar- bonatischer Flachwasser-Sedimente von Präkambrium bis Oberkreide (SHAH & SINHA, 1975), die ab Perm sehr fossilreich ist. GANSSER (1964) schließt aus der lücken- losen Schichtfolge auf das Fehlen präalpidischer Beweg- ungen, aber SINHA (1974) hält Bewegungen in der Ober- kreide oder früher für wahrscheinlich. c) Im Hohen Himalaya tritt das zentrale Kristallin zu- tage, Ortho- und Parageise, die der größten Einengung und Heraushebung unterlagen. Hier sind die "Achttausender" zu finden. Es handelt sich um das proterozoische, kata- zonale Grundgebirge, das eine Versenkungsmetamorphose des Barrow-Typs erlitten hat und in das tertiäre Granite in- trudierten (GANSSER, 1974). Nach NE werden diese Ge- steine auch im Untergrund des Tethys-Himalaya vermutet. Nach SW sind sie an der Main Central Trust (MCT) auf die Gesteine des Niederen Himalayas überschoben. d) Im Niederen Himalaya finden sich präkambrische bis mesozoische Sedimente, die wie die Gesteine des Tethys- Himalaya nur schwach metamorph sind aber im Unterschied dazu fossilarm sind und einem anderen Faunenbereich an- gehören. Die Stratigraphie des Niederen Himalaya ist schlechter geklärt als die der anderen Zonen, die late- ralen Unterschiede der Gesteine (Horizontalgliederung) sind hier am stärksten. Klippen von Kristallin sind in Syn- klinal-Positionen erhalten, die weite Deckenüberschie- bungen mit Wurzeln im Hohen Himalaya vermuten lassen. Die Gesteine des Niederen Himalaya sind im N von denen des Hohen Himalaya überschoben, im S sind sie selbst an der Main Boundary Thrust (MBT) auf die Siwaliks überschoben. |
.