Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 41 42 43 44 45 46 47 48 49 |
Page 93 of 401
< > ![]() |
Select language:
- 40 - 2.2) T a n s e n - G r u p p e ( J u n g - P a l ä o z o i k u m b i s E o z ä n ) Die Gesteine der Tansen-Gruppe, daraus vor allem die der Amile-Formation, sind aufgeschlossen im S-Teil des Gebie- tes, auf dem Bergzug Batase Danda und S' davon. Der Schichtstapel der Tansen-Gruppe ruht diskordant auf dem der Oberen Kali Gandaki-Gruppe, beide zusammen bilden eine durchgehende Schichtfolge mit einer unbekannten Zeitspanne der Unterbrechung. Die Tansen-Gruppe wurde auf dem Schelf des Gondwana-Kontinents abgelagert in der Zeit etwa von Perm bis Miozän. Die Tatsache, daß bei Tansen ein isolierter junger Kom- plex (Tansen-Gruppe) in älterer Umgebung (Kali Gandaki- Gruppe) in Graben- oder Muldenstruktur erhalten ist, läßt sich schon älteren geologischen Karten entnehmen. Z.B. REMY (1973) zeichnet eine Grabenstruktur mit tertiären Se- dimenten (Anh. II, Falttaf. 3). SAKAI 1983 hingegen zeichnet eine Muldenstruktur von ca. 60 km W-E- und ca. 20 km N-S-Erstreckung, in deren Kern die Tansen-Gruppe erhalten ist (siehe Anh. II, Abb. 11). Das Problem, ob Grabenstruktur oder Muldenstruktur wurde nicht endgültig gelöst (vergl. S. 21 und 63). In der tektonischen Karte von C. K. SHARMA (1977) (Anh. II, Falttaf. 1) findet sich bei Tansen ebenfalls ein Synklinal-Komplex aus "kretazischen bis eozänen Tonschie- fern und Quarziten", der der Tansen-Gruppe in vorliegen- der Arbeit entspricht, außerdem existieren zwei weitere solcher Synklinalen im W' Fortstreichen des Himalaya in W- Nepal. 2.2.1) G o n d w a n a - S e r i e Die marinen, lagunären und fluviatilen Sedimente der Gondwana-Serie setzen noch während der variszischen Ge- birgsbildung ein, vielleicht schon im Karbon, nach der erzgebirgischen oder asturischen Phase, auf jeden Fall aber im Perm, d.h. nach der saalischen Phase. Es handelt sich um Sedimente, die in oder am Rande der Tethys-Geo- synklinale abgelagert wurden, um später von der alpi- dischen Gebirgsbildung erfaßt zu werden. Im Gegensatz zur Postgondwana-Serie erfolgte die Ablagerung noch vor der Kollision Indiens mit dem asiatischen Kontinent. |
.