Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 71 72 73 74 75 76 77 78 79 |
Page 126 of 401
< > ![]() |
Select language:
- 73 - richtung überein, z.T. ist er N-S, d.h. senkrecht dazu. Die E' bzw. S' Scholle wurde relativ gehoben, die W' bzw. N' Scholle wurde relativ gesenkt. Der Bewegungssinn ist damit entgegengesetzt dem der Tansen-Gruppe-N-Randverwerfung. 4.2.4.3) D e c k e n ü b e r s c h i e b u n g e n Im SE und im SW des Kartiergebietes finden sich Zonen, die völlig aus kleinen Harnischen bestehen, wodurch das Ge- stein in handtellergroße Schuppen und Linsen auseinan- derfällt. Dieses sind vermutlich 2 Deckenbahnen (s. Anl. IV). Erläuterungen zu Taf. 14 Gefügediagramme für den Unterlauf des Barangdi Khola, d.h. den N des Kartiergebietes (km W 4.000 - 9.000); zu- sammen 428 Meßwerte. Erläuterungen zu Taf. 15 Gefügediagramme für den Bergrücken Batase Danda (km A 1.270_-_1610); zusammen 385 Meßwerte. Es wurden die Meßwerte von den Lokalitäten der Falttaf. 1 und Falt- taf. 2 verwendet. Erläuterungen zu Taf. 16 Gefügediagramme aus dem SW des Kartiergebietes, der Gegend der Deckenüberschiebung bei Bhat Gaon (km B 3.000 - 3.300); zusammen 44 Meßwerte. Erläuterungen zu Taf. 17 Gefügediagramme für die SE-Ecke des Kartiergebietes (km PB 0.000_-_1.300), mit der Deckenüberschiebung bei Bar- tung; zusammen 408 Meßwerte. Im Diagramm der Schichtung entstammt das Maximum für Einfallsrichtungen nach E der Strecke NE' km PB 0.300; die beiden Maxima für horizontale Schichtung entstammen der Strecke SW' km PB 0.300. |
.