Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 81 82 83 84 85 86 87 88 89 |
Page 141 of 401
< > ![]() |
Select language:
- 88 - 1) Die Ablagerung der Karbonate und Klastika der Kali Gandaki-Gruppe fand statt vor der alpidischen Ära, d.h. in einer unbekannten Zeit vor der Trias auf Schelfen und zugehörigen Festländern der N' S-Erde. Obwohl sie nicht wie die Gesteine der Tansen-Gruppe explizit auf Gondwana bezogen werden, sind auch die Gesteine der Kali_Gandaki- Gruppe Gondwana-Sedimente i.w.S. 2) Die Gesteine der Tansen-Gruppe werden in eine Gond- wana- und eine Postgondwana-Serie eingeteilt, d.h. in eine Serie vor, und eine Serie nach Loslösung Indiens von Gond- wana. Die im Kartiergebiet typischen Gondwana-Sedi- mente sind der "Tansen-Sandstein" und "Tansen-Tonschie- fer" der Amile Formation. Beide wurden bei wechselnder Meerestiefe auf dem tieferen Schelf der N' indischen Plattform abgelagert. Die Postgondwana-Sedimente mit den schwarzen Quarziten und Tonschiefern zeigen durch die Erhaltung der organischen Bestandteile evtl. tie- feres Wasser an, in dem es teilweise zu Sauerstoff-Ab- wesenheit kam. Die Gesamtheit der Befunde und Überlegungen geht ein in die geologische und die tektonische Karte und das Profil. Wegen ihres unhandlichen Formates im vorliegenden Fall sind sie zusätzlich in vereinfachter Form auf den Tafeln 18 - 20 wiedergegeben. Erläuterung zu Taf. 18 Verkleinerte Wiedergabe der geologischen Karte (Anl. 3). Maßstab 1 : 50000. Legende s. Anl. 3 oder S. 24, Tab. 1. Erläuterung zu Taf. 19 Verkleinerte Wiedergabe der tektonischen Karte (Anl. 4). Maßstab 1 : 50000. Legende s. Anl. 4. Erläuterung zu Taf. 20 Verkleinerte Wiedergabe des geologischen Profiles (Anl. 5). Maßstab 1 : 50000. Legende s. Anl. 5. |
.