Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 31 32 33 34 35 36 37 38 39 |
Page 86 of 401
< > ![]() |
Select language:
- 33 - 2.1.2.4) K h o r a i d i - F o r m a t i o n Die Khoraidi-Formation mit stromatolithenführendem Dolo- mit ist ebenso wie die folgende Saidi Khola-Formation nicht flächig im Kartiergebiet vertreten, nur punktuell und un- sicher an einer Stelle im Kurung Khola-Tal. Es könnte vielleicht auch das einzige Vorkommen von Stromatolithen innerhalb der Chappani-Formation bei km H 7.300 zur Khoraidi-Formation gehören, jedoch die Stromato- lithen dort waren unzugänglich in einigen m Höhe in einer Steilwand, und das zugängliche Gestein am Weg unten war grauer Sandstein, wohl aus der Chappani-Formation. Im Falle, daß dort tatsächlich Khoraidi-Formation über Chap- pani-Formation läge, müßte es sich um eine tektonische Erscheinung handeln, denn die Stromatolithen zeigen überkippte Lagerung an. Bei überkippter Lagerung aber sollte die jüngere Khoraidi-Formation unter der älteren Chappani-Formation liegen. Aufgrund des unsicheren Befundes von nur zwei exotischen Punkten wurde die Khoraidi-Formation nicht in die Legende aufgenommen. 2.1.2.5) S a i d i K h o l a - F o r m a t i o n Die Saidi Khola-Formation, eine Sandstein-Tonschiefer- Wechsellagerung dürfte wie die Khoraidi-Formation viel- leicht an einer Stelle im Kurung Khola-Tal punktuell auf- geschlossen sein bei km C 5.000. Zwischen km C 4.500 und km C 5.000 folgen verschiedene Schiefer, Sandsteine, Quarz- ite und Karbonate in mehrfachem Wechsel in kurzen Abstän- den. Diese dicht gedrängte Folge auf 500 m Strecke er- scheint wohlgeschichtet, sie fällt nach NW ein und kön- nte alle Mitglieder der Schichtfolge der Kali Gandaki- Gruppe enthalten. |
.