Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 31 32 33 34 35 36 37 38 39 |
Page 91 of 401
< > ![]() |
Select language:
- 38 - 2.1.3.3) K e r a b a r i - F o r m a t i o n Im Profil von Rani Ghat nach Tansen bilden die gebankten und die massigen kieseligen Dolomite (gylamdo und chdo) mit großer Mächtigkeit das Hauptgestein der Oberen Kali Gandaki- Gruppe und schließen die Gruppe mit einem Verwerfungs- kontakt zur Tansen-Gruppe nach S hin ab. Beim aufgeschlossenen Gestein handelt es sich um 5 - 20 cm-dick gebankten, grauen kieselsäure-imprägnierten Dolomit. Die Bankung ist meist sehr deutlich entwickelt, durch die Härte der Bänke ergeben sich eindrucksvolle Auf- schlüsse. Völlig gerade und gleichmäßige Schichten geben über viele m ein gleichmäßiges Bild. S' von Awal wurden Stromatolithen gefunden, durch die wenigstens eine Ein- ordnung in die Zeit älter als ca. Karbon möglich ist. Neben den gebankten Dolomiten kommen noch massige Dolo- mite vor, ebenfalls stromatolithenführend. Sie sind auch kieselsäure-imprägniert; sie funken z.T. mit dem Hammer und geben mit HCl kleine, nur mit der Lupe sichtbare Bläs- chen. Erläuterungen zu Taf. 9 Oben. Dünnschliff des "Grauen laminierten Dolomits" (gylamdo) der Kerabari-Formation (Probe 108; Lok. km W 5.750; Vergrößerung 160-fach; Bildlängskante 1.26 mm; gekreuzte Nicols). Die feinkörnige Grundmasse des Karbo- nats wird von einer Kluft durchzogen, die mit großen Kris- tallen verheilt ist. Unten. Dünnschliff des "Braunen ungleichkörnigen Sand- steins" (bruglkss) der Chappani-Formation (Probe 135, Lok. km H 7.000+(300m/270°); mit gekreuzten Nicols; Ver- größerung 63-fach; Bildlängskante entspricht 2.7 mm. |
.