Home   -   Gallery   Geology   Music   Software   Hiking   Links   Sport   What?  
Thesis   Paleontology   Balkan   Mineralogy   Harz   Steno  
1   10   20   30   40   50   60   70   80   90   Anh   A   B   C   D   E   F  
31   32   33   34   35   36   37   38   39  
Page 87 of 401
 <   >  Daftari Page Menue

Select language: Flag of ... Flag of ... Flag of ...

                             - 34 -                             


    2.1.3)         O b e r e   G r u p p e

    Die Obere Gruppe der Kali Gandaki-Gruppe geht kontinu-
 ierlich aus der Mittleren Gruppe hervor. Im Kartiergebiet
 ist sie mit ihren jüngeren Formationen vertreten; Ramdighat-
 Formation, Riri-Schichten und Kerabari-Formation stellen
 die Gesteine im Unterlauf des Barangdi Kholas von
 km W 4.000 bis 9.500, d.h. von Awal im Zentrum des Kar-
 tiergebietes bis Rani Ghat am N-Rand der kartierten
 Fläche. Die Gesteine sind normal gelagert mit einem Ein-
 fallswinkel von 40° nach SSE.

    2.1.3.1)  R a m d i g h a t - F o r m a t i o n

    Die Ramdighat-Formation wird in einen unteren, einen
 mittleren und einen oberen Teil gegliedert. Von den im
 Kartiergebiet gefundenen Gesteinen werden die flächig
 verbreiteten "Grün laminierten Kalken" (gngylamls) zur
 Ramdighat-Formation gezählt. Mit der Ramdighat-Forma-
 tion beginnt bei Rani Ghat der Schichtstapel der Oberen
 Kali Gandaki-Gruppe, der sich von dort nach S hin aufbaut
 bis nach Awal in der Mitte des Kartiergebietes zum Verwer-
 fungskontakt mit der Chappani-Formation.
    Die "Grün laminierten Kalke" sind regelmäßig aufgebaut
 aus 1 - 5 mm dicken Kalke bzw. Marmor-Lagen und phyllit-
 ischen glänzenden Zwischenlagen. Ein Dünnschliff ist auf
 Taf. 7 gezeigt.

                   Erläuterungen zu Taf. 7

    Oben und unten. Dünnschliff des "Grüngrau laminierten
 Kalkes" (gngylamls) der Ramdighat-Formation (Probe 160;
 Lok. km W 8.400; Vergrößerung 160-fach; Bildlängskante ent-
 spricht 1.26 mm; oben mit parallelen, unten mit gekreu-
 zten Polarisatoren). Der Dünnschliff zeigt verschiedene
 Bänder, die überwiegend aus Kalzit-Kristallen unter-
 schiedlicher Korngröße (im oberen Bild hell) bestehen. Das
 im oberen Bild dunkle Band ist eine Zwischenlage aus
 mikroskopisch nicht bestimmbarem, verfilzten Material.
 Der Quarz-Anteil ist sehr gering.



See scan version   normal   large   xlarge

.