Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 11 12 13 14 15 16 17 18 19 |
Page 65 of 401
< > ![]() |
Select language:
- 12 - Die Gliederung erfolgt nach geographischen Gesichts- punkten von NW nach SE in nachstehend aufgeführte Gebiete: a) Kashmir-Himalaya b) Himachal-Himalya c) Kumaon/Garhwal-Himalaya d) Nepal-Himalaya e) Sikkim-Himalaya f) Bhutan-Himalaya g) Arunachal-Himalaya. a) und b) Im Kashmir- und Himachal-Himalaya sind die Sedimente der Tethys-Zone und das Zentrale Kristallin großflächig verbreitet. Nur in diesem Gebiet treten groß- räumig Tethys-Sedimente SW' des Kristallins auf (FUCHS, 1980). c) Im Kumaon/Garhwal-Himalaya ist die Zone des Niederen Himalaya breit ausgeprägt, sie enthält dort eine kompli- zierte Decken-Architektur. Decken und Klippen des Kristal- lins reichen nach S weit in die Sedimente des Niederen Himalaya hinein. d) In W-Nepal besteht ein Decken- und Klippen-Muster, ähnlich wie im Kumaon/Garhwal-Himalaya. In Zentral-Nepal reicht das Kristallin z.T. nicht in den Niederen Himalaya hinein. In E-Nepal dagegen reicht das Kristallin fast bis zu den Siwaliks, und die Sedimente des Niederen Himalaya schauen im wesentlichen nur in Fenstern daraus hervor. e) und f) In Sikkim- und Bhutan-Himalaya ist die gene- relle strukturelle Gliederung des Himalayas durch die sehr weit nach S reichenden Kristallinen Decken verschleiert; die Siwaliks sind stark reduziert. Die Sedimente des Nie- deren Himalaya bilden nur einen schmalen Streifen vor der breiten Front des Kristallins, das an einigen Stellen fast bis über die Siwaliks nach SW überschoben ist. Nur in größeren Quertälern sind die Gesteine des Niederen Hima- laya in Fensterposition flächig aufgeschlossen. |
.