Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 21 22 23 24 25 26 27 28 29 |
Page 75 of 401
< > ![]() |
Select language:
- 22 - 2) S t r a t i g r a p h i e Die Stratigraphie ist eine Lithostratigraphie, erstellt durch lithologischen Vergleich der gefundenen Gesteine mit Gesteins-Beschreibungen der Literatur. Im Kartiergebiet wurden bisher keine Fossilien gefunden, mit denen eine Da- tierung möglich wäre. Lediglich Stromatolithen konsta- tieren das Alter Präkambrium/Paläozoikum für Karbonate der Kali Gandaki-Gruppe. Der Autor verwendet die strati- graphische Tabelle von SAKAI (1985/1) als Grundlage (Anh. II, Abb. 16), in ihr erfolgt die Stratigrapie der Tansen-Gruppe nach Fossil-Bestimmungen, insbesondere von Pflanzenfossilien der Gondwana-Flora in der Taltung-For- mation um die Jura-Kreide-Wende (SAKAI, 1985/2). Das Kartiergebiet läßt sich stratigraphisch wie morpho- logisch grob in einen N-Teil und einen S-Teil einteilen, wie auf S. 15 schon beschrieben wurde. Die Gesteine bei- der Teile unterscheiden sich in Alter und Metamorphose-Grad. Der strukturtektonische Baustil ist in beiden Teilen ähn- lich, er ist charakterisiert durch W-E streichende Auf- und Abschiebungen und durch das Fehlen von makroskopischen Falten. a) Im N des Gebietes sind die Gesteine der Kali Gan- daki-Gruppe aufgeschlossen. Es sind gut gebankte, stroma- tolithenführende Karbonate, Schiefer und Quarzite, mit vermutlichen Altern von Präkambrium bis Devon. Im Kar- tiergebiet treten die Formationen Ramdighat, Riri, Kera- bari auf. Die Gesteine erlitten eine Low Grade-Metamor- phose mit Temperaturen von ca. 200° - 300° C bei gerin- ger Bewegung, die im Feld durch das Auftreten von Stroma- tolithen und Steinöl einzugrenzen ist. |
.