Home   -   Gallery   Geology   Music   Software   Hiking   Links   Sport   What?  
Thesis   Paleontology   Balkan   Mineralogy   Harz   Steno  
1   10   20   30   40   50   60   70   80   90   Anh   A   B   C   D   E   F  
21   22   23   24   25   26   27   28   29  
Page 78 of 401
 <   >  Daftari Page Menue

Select language: Flag of ... Flag of ... Flag of ...

                             - 25 -                             


    2.1)     K a l i   G a n d a k i - G r u p p e
      ( P r ä k a m b r i u m ,   P a l ä o z o i k u m )

    Die Kali Gandaki-Gruppe umfaßt die Untere, Mittlere und
 Obere Gruppe, von denen jede aus mehreren Formationen be-
 steht. Untere und Mittlere Gruppe sind durch tektonischen
 Kontakt, eine Verwerfung oder Überschiebung, voneinander
 getrennt. Mittlere und Obere Gruppe bilden eine durchge-
 hende Schichtfolge. Im Kartiergebiet kommen Gesteine der
 Mittleren Gruppe und der Oberen Gruppe vor, die zusammen
 einen Zeitraum etwa von Kambrium bis Devon repräsen-
 tieren dürften.

    2.1.1)        U n t e r e   G r u p p e

    In der Unteren Gruppe der Kali Gandaki-Gruppe gibt es 2
 Formationen, beide sind nicht im Kartiergebiet vertreten.
 Die Untere Gruppe wird nach oben durch eine Verwerfung oder
 Überschiebung von der Mittleren Gruppe getrennt.

     2.1.1.1)     A n d h i - F o r m a t i o n

    Die Andhi-Formation leitet mit mächtigen grünen Phyl-
 liten die Schichtfolge der Kali Gandaki Gruppe ein. Sie
 tritt großflächig NE' des Kartiergebietes auf, N' der
 senkrechten Bari Gad-Verwerfung (Anh. II, Falttaf. 5),
 an der die N' Scholle gehoben wurde, so daß im N das unter-
 ste Stockwerk der Kali Gandaki-Gruppe exponiert ist.

    2.1.1.2)   N a u d a n d a - F o r m a t i o n

    Die Naudanda-Formation  beschließt die Untere Gruppe mit
 weißen Quarziten, sie ist durch tektonischen Kontakt von
 der darüberfolgenden Mittleren Gruppe getrennt. In den
 Geologischen Karten von SAKAI (1983 und 1985/1)
 (Anh. II, Falttaf. 4 und 5) ist die Naudanda-Formation
 nicht aufgeführt. Sie hätte ihren Platz ebenfalls N' der
 Bari Gad-Verwerfung, im Hangenden der Andhi-Formation,
 doch dort scheint sie bereits erodiert.





See scan version   normal   large   xlarge

.