Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 21 22 23 24 25 26 27 28 29 |
Page 79 of 401
< > ![]() |
Select language:
- 26 - 2.1.2) M i t t l e r e G r u p p e Die Mittlere Kali Gandaki-Gruppe tritt als vollständige Schichtfolge E' außerhalb des Kartiergebietes auf, von der Bari Gad-Verwerfung bis zur N-Randverwerfung der Tansen- Gruppe NBF, North Boundary Fault (Anh. II, Falttaf. 5). Im kartierten Gebiet fand sich aus der Mittleren Gruppe die Heklang-, Virkot- und Chappani-Formation. 2.1.2.1) H e k l a n g - F o r m a t i o n Die phyllitischen Schiefer der Heklang-Formation sind beheimatet NE' außerhalb des Kartiergebietes als S- Scholle der Bari Gad-Verwerfung, dort baut sich der Schichtstapel der Mittleren Gruppe der Kali Gandaki- Gruppe nach S hin auf. Daneben sind die Gesteine der Hek- lang-Formation am Aufbau der Palpa-Klippe beteiligt. Der in der SE-Ecke des Kartiergebietes vorkommende "Bar- tung-Phyllit" (bsh) wird der Heklang-Formation zuge- rechnet. Es handelt sich um einen ockerfarbigen oder ockerfarbig verwitternden Phyllit, der charakteri- stisch sandig zerfällt. 2.1.2.2) V i r k o t - F o r m a t i o n Die Virkot-Formation ist in der SW-Ecke des Kartierge- bietes, wie die Heklang-Formation im SE, als Teil der Palpa-Klippe vertreten. Bei den vorgefundenen Gesteinen bei Bhat Gaon handelt es sich um eine Wechsellagerung von Quarziten mit schwarzen und purpurroten oder grünen Ton- schiefern bzw. Phylliten (whqzt/bksh). Über größere Strecken (mehrere 100 m) ist das Gestein durch die Decken- Überschiebung verändert; es ist durchsetzt von Stö- rungen und in manchen Partien zerfällt es in dm große Schuppen mit Harnischen. An Stellen, wo der Gesteins- verband intakt ist zeigt sich die sehr regelmäßige Lami- nierung aus cm-dicken hellen und dunklen Lagen (Dünn- schliff auf Taf. 5). |
.