Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 |
Page 241 of 401
< > ![]() |
Select language:
Stereo-Fotos Anhang V - 17 Bildpaar 29: Batase Danda. Lokalität km B 0.200; Blickrichtung 80°; Basis ca. 1 m. Der Bergrücken Batase Danda ist die Scheide zwischen S-Teil und N-Teil des Kar- tiergebietes. Mit diesem Bild geht der Teil 2 des Vor- trages (S-Teil des Kartiergebietes) zu Ende. Bildpaar 30: Barangdi Khola-Tal 1. Lokalität km W 1.000; Blickrichtung N; Basis ca. 4 m. Mit diesem Bild be- ginnt der Teil 3 des Diavortrages, der N-Teil des Kartier- gebietes. Die Blickrichtung geht nach N in das Barangdi Khola-Tal, der Gegend der silikatischen Karbonate. Der Barangdi_Khola fließt bei Rani Ghat in den Kali Gandaki (Bildpaare 49, 53, 54 und 55). Die Vegetation dieser Ge- gend ist dichter Dschungel, die Hänge sind sehr steil, das Relief ist unregelmäßig. Der Barangdi Khola ist tief ein- geschnitten, es gibt sehr wenig Plätze für Häuser und Reis-Terrassen. Bildpaar 31: Barangdi Khola-Tal 2. Lokalität km H ±7.500; Blickrichtung NW, Basis ca. 1.6 m. Im N-Teil des Kartiergebietes sind vor allem Karbonate paläozoischen Alters verbreitet. Ob ihrer Fossilfreiheit sind sie nicht genau zu datieren. Einzige Anhaltspunkte für das Alter geben Stromatolithen. Bildpaar 32: Stromatolithen 1. Lokalität km W 4.600+(20m/90°); Blickrichtung 120°; Basis ca. 6 cm; von hier stammt Probe 107. Die Stromatolithen sind zu finden am Weg von Tansen nach Rani Ghat, entlang dem Barangdi Khola. Oben im Bild ist zum Größen-Vergleich eine nepalesische 1- Rupie-Münze, gleichgroß wie eine 1-DM-Münze. Das Weiße ist ein Stück Zeichen-Kreide. Die Stromatolithen sind durch die Verwitterung herauspräpariert auf einer Kluftfläche. |
.