Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 |
Page 157 of 401
< > ![]() |
Select language:
Arbeitsmethoden Anhang I - 8
Erläuterungen zu Tafel I-1 Das Schmidt'sche Netz in Polarprojektion. Mit diesem Netz sind Rotationen nur um die Vertikale möglich. Es wird verwendet zum Zeichnen von Kluftrosen. Bei Kluftrosen sind keine Operationen mit dem Einfalls-Winkel beteiligt, deshalb genügt dieses gegenüber der Äquatorial-Projektion einfachere Netz. Erläuterungen zu Tafel I-2 Das Schmidt'sche Netz in Äquatorialprojektion. Im Ge- gensatz zur Polarprojektion sind mit der Äquatorialpro- jektion auch Rotationen und Winkelmessungen um beliebige Achsen möglich. Dieses Netz wird in der Gefügekunde ver- wendet. Erläuterungen zu Tafel I-3 Das Auszählnetz. Über das Schmidtsche Netz wird ein Raster gelegt aus Kreisen und Ellipsen gleichen Flächen- Inhalts. Es funktioniert aufgrund der Tatsache, daß das Schmidt'sche Netz flächentreu ist. Jede Ellipse reprä- sentiert einen gleichgroßen Blickwinkel im Raum. |
.