Home -
Gallery
Geology
Music
Software
Hiking
Links
Sport
What?
Thesis Paleontology Balkan Mineralogy Harz Steno 1 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Anh A B C D E F 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 |
Page 163 of 401
< > ![]() |
Select language:
Arbeitsmethoden Anhang I - 14 Bildpaare benötigt. Dazu ist es vorteilhafter, wenn sich zwei Bilder vollständig überlappen, und nicht nur halb, wie beim Luftbild. Das wird erreicht, indem die Kamera-Achse nicht parallel, sondern konvergent geführt wird. Dabei bleibt aber die Filmebene nicht fest, sondern wird ver- kippt; es entsteht eine in beiden Bildern entgegenge- setzte Verzerrung. Weil die Augen eine gewisse Toleranz diesbezüglich haben, kann die Methode trotzdem verwendet werden, solange die Basis nicht zu groß gewählt wird. Je kleiner die Basis, desto geringer ist die Verzerrung, aber umso geringer ist auch der Stereo-Effekt. Die hier verwendete terrestrische Methode hat also den Vorteil, daß sich zwei Bilder vollständig überlappen und den Nachteil, daß die Bilder verzerrt sind. Das Luftbild hat den Vorteil, daß die Bilder unverzerrt sind, aber den Nachteil, daß sich zwei Bilder nur zur Hälfte überlappen. Mit einer Studiokamera mit Verstell-Möglichkeiten ließen sich die Vorteile beider Methoden kombinieren und die Nach- teile eliminieren. Diese neue, vom Autor ausgedachte Methode ist in Abb. I-4 Mitte dargestellt; sie wurde bis- lang nicht verwendet; sie bedarf eines relatv großen Auf- wandes bei der Aufnahme (zweimalige präzise Einstellung einer Studio-Kamera). |
.